Die Lilie wird als Symbol in Religionen, in der Wappenkunde und auch persönlich beim Verschenken dieser Blume eingesetzt. Wobei oft auch die Farbe eine Rolle spielt. Wer eine Schwertlilie als Geschenk erhält und die tiefere Bedeutung dahinter finden will, wird auf die Stichworte Treue, Beständigkeit und Kreativität treffen. Weisse Lilien stehen neben Treue eher für Unschuld und Reinheit.
Im Christentum gilt sie zum Beispiel als Symbol der Reinheit und taucht im Zusammenhang mit der Marienverehrung auf – hier vor allem in der Farbe Weiss. Aber das Erscheinen der Lilie geht hier viel weiter zurück: bei den Griechen war die Weiße Lilie der Aphrodite und bei den Römern Diana, der Venus und Juno geweiht. Auch im Shintoismus steht sie für Gesundheit und Heilung und ihr zu Ehren wird sogar am 17. Juni das Lilienfest gefeiert.
In der Wappenkunde (Heraldik) ist die Lilie neben der Rose einer der am meisten verwendeten Blumen auch genannt Fleur-de-Lys. Weisse und bläuliche Lilien symbolisieren Reichtum, gelbe Ritterlichkeit.
Die Herkunft der Lilie ist Asien und Europa. So wird sie auch in der Volksmedizin als Heilpflanze eingesetzt. Hier in Europa aber auch im Alten China.


